top of page

Media | Streaminganbieter im Check - wie Du Deinen K-Crush wiederfindest

  • Autorenbild: Doreen | 도린
    Doreen | 도린
  • 15. Apr.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Apr.

Wer kennt's nicht? - Du hast gerade ein gefeiertes K-Drama durchgebingt und denkst: Wer ist dieser charismatische Schauspieler oder diese starke Schauspielerin – und wo finde ich mehr von ihnen? Wikipedia hilft manchmal, aber die deutschen Einträge sind oft knapp – die englischen oder koreanischen deutlich ergiebiger. Mit guten Übersetzungstools ist der Sprung ins Original heute gar nicht mehr so wild. Doch dann der Dämpfer: Auf Netflix, Prime oder Disney+ ist der gewünschte Film oder die gesuchte Serie nicht gelistet. Eine dieser dubiosen Plattformen vielleicht? Bloß nicht! Damit schadest Du nicht nur der Branche – illegales Streaming kann in Deutschland auch rechtliche Konsequenzen haben. Kein noch so intensiver Blick deines 도깨비 ist das wert (Bleib stark!). Damit du trotzdem nicht leer ausgehst, zeigen wir dir hier, wo du deine K-Drama-Liebe ganz legal weiterleben kannst – inklusive ein paar Plattformen, die du vielleicht noch nicht auf dem Schirm hattest.

Netflix

Netflix bietet eine breite Auswahl an K-Dramas – von romantisch bis düster, von charmant bis schockierend. Viele Serien sind Eigenproduktionen oder exklusive Co-Produktionen, häufig in Zusammenarbeit mit Studio Dragon, einem der größten Player der Branche. Auch AStory, Siren Pictures (Squid Game) oder Climax Studio (D.P.) arbeiten eng mit der Plattform zusammen. Die Preise starten ab 4,99 € im Monat (mit Werbung), wer alles sehen will, muss für das Standard- oder Premium-Abo tiefer in die Tasche greifen.

Netflix zeigt sich hier als aktiver Co-Produzent, der gezielt sowohl auf große Studios als auch auf kreative Indie-Firmen setzt – mit spürbarem Erfolg.

Webseite: netflix.com

Disney+

Disney+ hat in den letzten Jahren stark nachgelegt und sich als Plattform für hochwertige Prestige-Dramen, Thriller und Fantasy-Stoffe positioniert. Viele dieser Inhalte entstehen in Kooperation mit SLL (ehemals JTBC Studios), aber auch Studios wie KeyEast oder Arc Media sind regelmäßig vertreten. Das Abo startet ab 5,99 € im Monat (mit Werbung). Einschränkungen kann es bei älteren Geräten geben, die die neueste App-Version nicht unterstützen.

Webseite: disneyplus.com

Amazon Prime Video

Amazon Prime Video zeigt nur vereinzelt K-Dramas – meist ältere Lizenz-Titel oder einzelne Filmproduktionen. Viele davon sind nicht im normalen Prime-Abo enthalten: Man muss sie einzeln kaufen oder leihen, oder über kostenpflichtige Zusatz-Channels wie „AsianCrush“ oder „Kocowa+“ streamen – falls verfügbar. Eine systematische Zusammenarbeit mit koreanischen Studios gibt es bisher nicht. Prime ist also eher ein Sammelbecken für Gelegenheitsfunde als eine zentrale K-Drama-Adresse. Die Mitgliedschaft für Amazon Prime kostet 8,99 EUR im Monat.

Webseite: amazon.com

Rakuten Viki

Viki ist vermutlich die fanfreundlichste Plattform für internationale K-Drama-Fans. Viele Serien sind kostenlos mit Werbung verfügbar, aktuelle oder exklusive Inhalte gibt es mit dem Viki Pass (ab 5,99 EUR mtl.). Damit erhält man Zugriff auf eine breite Auswahl romantischer, historischer und moderner Serien – mit Untertiteln in vielen Sprachen und einer engagierten Community.

Die Inhalte stammen aus unterschiedlichsten Produktionsfirmen wie Pan Entertainment, Zium Content, Hwa&Dam Pictures oder AStory. Aber Achtung: Wer gezielt nach bestimmten Stars sucht, könnte hier mit regionalen Sperren zu kämpfen haben – für Gong Yoo-Fans, um mal einen kleinen Erfahrungsbericht zu teilen, kann das ziemlich ernüchternd sein.

Webseite: viki.com

Kocowa+

In Nordamerika ist Kocowa eine eigenständige Plattform mit Inhalten der drei großen koreanischen Sender KBS, SBS und MBC. In Europa ist der direkte Zugang zwar offiziell nicht flächendeckend beworben, funktioniert aber dennoch – z. B. über das reguläre Kocowa-Abo, das in der Basisversion derzeit 4,89 € monatlich kostet.

Die Plattform bietet viele klassische Formate, tägliche Serien und Familiendramen – teilweise auch ältere, seltene Titel, die auf anderen Plattformen nicht verfügbar oder regional gesperrt sind.

Die gezeigten Inhalte stammen meist von Inhouse-Produktionsfirmen oder Partnerstudios wie Victory Contents, Raemongraein oder Hunus Entertainment. Wer regelmäßig KBS-, SBS- oder MBC-Formate schaut – oder gezielt auf ungekürzte und sofort verfügbare Inhalte zugreifen will – für den lohnt sich Kocowa+ als Ergänzung zu Viki durchaus.

Webseite: kocowa.com

TVING & Wavve (nur mit VPN, Achtung: Grauzone!)

TVING gehört wie Studio Dragon zu CJ ENM und zeigt viele Eigenproduktionen sowie Inhalte des Mutterkonzerns – darunter auch Originals kleinerer Studios wie Bon Factory oder Film Monster.

Webseite: tving.com

Wavve ist ein Gemeinschaftsprojekt der drei großen Sender KBS, SBS und MBC. Viele Inhalte überschneiden sich mit dem Kocowa-Katalog, hinzu kommen exklusive Eigenproduktionen unter dem Label Wavve Studios.

Webseite: wavve.com

Beide Plattformen sind in Deutschland offiziell nicht verfügbar. Wer Zugriff möchte, benötigt in der Regel ein VPN sowie eine koreanische Zahlungsmethode.

Hinweis: Die Nutzung per VPN bewegt sich dabei in einer rechtlichen Grauzone. Sie ist nicht explizit verboten, kann aber gegen die Nutzungsbedingungen der Anbieter verstoßen – was theoretisch zur Sperrung des Kontos führen kann.

Fazit: Wer gezielt nach bestimmten K-Dramen und Serien sucht, kommt kaum daran vorbei, mehrere Plattformen parallel zu nutzen. Zwar sind Anbieter wie Viki oder Kocowa+ auch in einer kostenlosen Version verfügbar – diese wird jedoch massiv mit Werbung bespielt. Und das kann wirklich nerven. Ein Abo ist in solchen Fällen nahezu unumgänglich, bleibt aber im Vergleich zu den großen Plattformen preislich überschaubar. Wer dennoch sparen möchte, kann über sogenanntes „Streaming-Bundling“ nachdenken: Das Kombinieren mehrerer Dienste unter einem Anbieter. In Deutschland bietet aktuell vor allem MagentaTV (Webseite: magentatv.de) ein solches Modell – inklusive gebündeltem Zugang zu Netflix, Disney+, RTL+ und weiteren Anbietern.

Comments


  • Instagram
  • LinkedIn

|

Copyright © 2025 go-gada.com - All rights reserved.

bottom of page