Media | Die Big Player hinter den Kulissen – Koreas Produktionsfirmen
- Doreen | 도린
- 8. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Apr.
Der K-Drama-Markt boomt: Südkoreanische Produktionen haben sich längst einen festen Platz in der internationalen Serien- und Filmwelt erobert – und der Trend hält weiter an. Spätestens seit Squid Game, The Glory oder Crash Landing on You ist klar: K-Dramas sind keine Nische mehr, sondern global gefragt – von Mexiko bis Marokko, von Berlin bis Bangkok.
Mit steigender internationaler Nachfrage wächst auch die Bedeutung der Produktionsfirmen, die hinter diesen Erfolgen stehen. Sie sind die kreativen und strategischen Köpfe im Hintergrund – und einige von ihnen agieren längst auf Augenhöhe mit Hollywood. Zeit also, einen genaueren Blick auf die Big Player der K-Drama-Welt zu werfen.
Studio Dragon (스튜디오드래곤)
Gründung: 2016 | Mutterkonzern: CJ ENM
Erfolgreichste Produktionen: Crash Landing on You (사랑의 불시착, 2019–2020), Goblin (도깨비, 2016–2017)
Studio Dragon gilt als Powerhouse der K-Drama-Industrie. Als Tochterfirma des Medienriesen CJ ENM produziert das Unternehmen jährlich zahlreiche Dramen, viele davon in internationaler Co-Produktion mit Netflix.
Was Studio Dragon auszeichnet: eine enorme Bandbreite an Genres, hohe Produktionsstandards und ein Gespür für emotionale Stoffe mit globaler Strahlkraft. Neben romantischen Serien setzt das Studio auch verstärkt auf Fantasy, Thriller und cineastisch inszenierte Formate – etwa durch die enge Zusammenarbeit mit renommierten Drehbuchautor*innen und Regisseur*innen.
Auch international ist Studio Dragon längst kein Geheimtipp mehr: Die Firma betreibt u. a. ein Büro in Los Angeles, um sich stärker im globalen Serienmarkt zu positionieren.
SLL (에스엘엘, ehemals JTBC Studios)
Gründung: 2019 (als JTBC Studios) | Mutterkonzern: JoongAng Media Group
Erfolgreichste Produktionen: The World of the Married (부부의 세계, 2020 - 2020), Reborn Rich (재벌집 막내아들, 2022 - 2022)
SLL steht für hochwertige Prestige-Produktionen mit klarer Handschrift. Als Tochterunternehmen der JoongAng Media Group – einem der größten Medienhäuser Koreas – hat sich SLL schnell als Schwergewicht im Drama-Bereich etabliert. Besonders auffällig: viele der Serien greifen gesellschaftlich relevante Themen auf oder erzählen klassische Stoffe neu und überraschend.
Auch international baut SLL seine Präsenz stetig aus – mit wachsender Zahl an Co-Produktionen und strategischen Partnerschaften. Die Handschrift bleibt dabei unverkennbar: dramaturgisch dicht, visuell anspruchsvoll und oft mit einem feinen Gespür für gesellschaftliche Zwischentöne.
AStory (에이스토리)
Gründung: 2004
Erfolgreichste Produktionen: Extraordinary Attorney Woo (이상한 변호사 우영, 2022 - 2022), Kingdom (킹덤, 2019 - 2021)
AStory ist ein Paradebeispiel dafür, wie auch kleinere Studios globale Erfolge feiern können. Das Unternehmen schaffte es, mit emotional vielschichtigen Stoffen nicht nur in Korea, sondern auch auf internationalen Märkten Aufmerksamkeit zu gewinnen – insbesondere über die Reichweite globaler Streamingplattformen.
Der Fokus liegt auf charakterzentrierten Geschichten mit emotionaler Tiefe und gesellschaftlichem Mehrwert. AStory arbeitet oft mit neuen Talenten zusammen und scheut sich nicht, originelle oder sensible Themen aufzugreifen.
Neben den großen Studios haben sich auch kleinere Produktionsfirmen als ernstzunehmende Player etabliert. Baram Pictures, KeyEast und Blossom Entertainment gehören zu den bekannteren Namen, ebenso wie Zium Content, Hwa&Dam Pictures, Studio&NEW oder Pan Entertainment. Auch Content Wavve – ein Joint Venture der großen TV-Sender – investiert zunehmend in eigene Originals, die mittelfristig auch international mehr Präsenz zeigen dürften.
Internationale Streamingplattformen haben das Potenzial koreanischer Dramen längst erkannt – allen voran Netflix. Die Plattform agiert dabei nicht nur als Verbreitungskanal, sondern zunehmend auch als Co-Produzent. Ob mit Großstudios wie Studio Dragon oder mit unabhängigen Firmen wie Hwa&Dam Pictures bei The Glory (더 글로리, 2022 - 2023) oder Siren Pictures bei Squid Game (오징어 게임, 2021 - 2025) – der Produktionsfirma von Regisseur Hwang Dong-hyuk – Netflix setzt auf starke Handschriften und verhilft koreanischen Produktionen zu weltweiter Sichtbarkeit.
Fazit: Die K-Drama-Welt wächst rasant – und wer wissen will, wohin sie steuert, sollte auf die Produktionsfirmen und ihre Strategien hinter den Kulissen schauen.
Comments